 |
Stipendium Pforzheim Revisited - Berlin

Als langfristige Maßnahme bietet die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin mit ihren Partnerinstitutionen zwei Stipendien an. Bei Pforzheim Revisited - Berlin haben Stipendiat*innen die Möglichkeit, für vier Monate die Schmuckwerkstatt der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin mit all ihren Maschinen und Techniken für ihre individuelle Arbeit zu nutzen.
Das Museum gewährt einen Wohnkostenzuschuss in Höhe von 500 Euro pro Monat. In der Werkstatt steht eine kompetente Betreuung zur Verfügung. Die Firma C. Hafner unterstützt die Stipendiat*innen mit einem Stipendiengeld in Höhe von 700 Euro pro Monat und überreicht einen Edelmetallgutschein in Höhe von einmalig 500 Euro.
|
| Zielgruppe |
Zielgruppe: Absolvent*innen der Hochschule Pforzheim, Studiengang Schmuck |
| Termine |
- Ausschreibung und Bewerbungszeitraum: 1. Quartal des Jahres
- Informationen zur Bewerbung und den Anforderungen unter >>Hochschule Pforzheim und >>Firma C. Hafner sowie auf verschiedenen Social Media Kanälen
- Durchführungstermin jeweils ab Juni des Ausschreibungsjahres nach individueller Absprache
|
| Ort |
Stiftung Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Str. 9 10963 Berlin
>> Webseite |
| Dauer |
4 Monate |
| Teilnehmende |
1 Person/Jahr |
| Dozent:innen |
Mitarbeiterinnen der Schmuckproduktion, Coaching durch wechselnde Schmuckgestalter*innen (z.B. Silvia Weidenbach, Till Baacke) und Expert*innen der Fa. C. Hafner |
| Kontakt |
grimm@technikmuseum.berlin |
| |
|
| Akteure/Partner |
Kooperation der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin mit der Firma C. Hafner, organisatorisch unterstützt durch die Hochschule Pforzheim |